Projekt Digitallots*innen
Ziel unseres Projektes war es, Kindern und Jugendlichen den digitalen Zugang zu Informationen zu ermöglichen und sie im bewussten Umgang zu schulen bzw. im Umgang mit dem so erworbenen Wissen zu sensibilisieren. Kernelement ist die 1:1 Betreuung durch unsere ehrenamtlichen Digitallots*innen. Diese unterstützen im im sicheren Umgang mit digitalen Angeboten (Internetrecherche, Social Media, IT Grundkenntnisse, Email) und informieren auch zu Themen wie Fake News, Online-Desinformation und Cyber-Mobbing.
In den drei Projektmonaten haben wir einen Pool an motivierten Digitallots*innen (darunter Studierende, Schüler*innen, engagierte Bürger*innen) aufgebaut, ein Kennenlern-Treffen sowie einen inhaltlichen Workshop mit Dr. Iren Schulz von der Medieninitiative “Schau hin!” durchgeführt und bereits einzelne Kontakte vermittelt. Darüber hinaus sind wir mit unserem Projektvorhaben auch bei den Schulen auf reges Interesse gestoßen und haben uns mit regionalen Akteur*innen zu Medienkompetenz vernetzt (z.B. mit Jugenclubbetreuer*innen in Arnstadt, mit dem Kinder- und Jugendbeirat Ilmenau und mit der Erfurter Initiative „Bewusstsein für einen guten Umgang mit digitalen, sozialen Netzwerken”). Zu Projektende wurde eine Handreichung für Lehrende sowie ein Leitfaden für unsere Digitallots*innen entwickelt. Aufgrund des positiven Feedbacks haben wir beschlossen, das Projekt auch im neuen Jahr vorerst ehrenamtlich weiterzuführen und sind derzeit noch auf der Suche nach längerfristigen Fördermöglichkeiten.
Die Handreichung zum Projekt für Lehrende findet ihr hier: Digitalo-Projekt-Handreichung_final
Wir suchen auch vor allem noch Kinder und Jugendliche, die an einer Unterstützung durch unsere Digitallots*innen interessiert sind! Ihr könnt diese Info gerne weiterverbreiten. Bei Interesse am Projekt bitte an sara.kepplinger@jipi.kjr-ik.de wenden.
